führungszeungis beantragen
Die Führungszeugnis beantragen macht sowohl für behördliche als auch private Zwecke Sinn. Generell versteckt sich dahinter ein Dokument, in dem wichtige Angaben über die Straftaten einer bestimmten Person stehen. Besonders interessant bei der Einstellung von neuen Arbeitnehmern. Allerdings braucht es für die Einsicht ein Einverständnis. Zudem gibt es verschiedene Arten vom Führungszeugnis zu entdecken. Unterschiede in Sachen Antragsstellung gibt es ebenfalls.
Antragsstellung, Arten und Kosten
Viele wissen nicht über die Möglichkeiten wie sich so ein Führungszeugnis beantragen lässt. Dabei gibt es seit wenigen Jahren jetzt die Chance das Zeugnis online im Internet zu beantragen. Zuvor war das nur direkt vor Ort bei bestimmten Behörden möglich. Selbes gilt natürlich für den Antrag via Mail bzw. Fax. Doch vor dem Antrag muss man sich entscheiden, welcher Typ von Führungszeugnis es sein soll. Unterschieden werden dabei zwischen den folgenden Exemplaren:
=> Zeugnis (einfach)
=> Zeugnis (erweitert)
=> Zeugnis (behördlich)
=> Zeugnis (europäisch)
Die einzelnen Exemplare unterscheiden sich insbesondere in der Einsicht sowie dem Inhalt. Kosten würde das Ganze rund 13 Euro. Klar kann es immer wieder zu Unterschieden kommen. Im Normalfall gibt es aber selten Abweichungen.
Voraussetzungen und Dauer
Nicht jeder darf einfach ein Führungszeugnis von jemanden beantragen. Es braucht erstens das Einverständnis des Gegenüber und die Voraussetzung mindestens 14 Jahre alt zu sein. Gesetzliche Vertreter gehen ebenfalls. Zum Antrag braucht es einen gültigen Ausweis sowie Kartenlesegerät. Einmal beantragt benötigt es ungefähr 2 bis 3 Wochen bis es per Post kommt.